• Verfolgen Sie ein neues Ziel?

    Wir freuen uns auf Sie!

  • Herzlich Willkommen beim KKSV

    Der Kleinkaliber-Sportschützen-Verein wurde 1925 gegründet und ist ein eingetragener Verein.

  • Interesse am Bogenschießen?

    Es stehen Vereinsbögen zur Verfügung die ausgeliehen werden können.

  • Interesse am Schießsport?

    Es stehen Vereinswaffen im Druckluft und KK-Bereich zur verfügung.

  • Landesmeisterschaften Pistole 2023

    Zu dieser guten Bilanz konnten die Pistolenschützen des KKSV gleich zwei Mannschaftstitel und viele Einzelmedaillen beitragen. Im Olympischen Wettbewerb mit der Luftpistole siegten Peter Müller, Ralf Risse und Oliver Zollitsch souverän mit 1115 von 1200 möglichen Ringen vor dem Team aus Neuenbeken (1071 Ringe). Auch alle drei Einzelmedaillen sicherte sich diese Mannschaft. Gold ging an Ralf Risse mit 378 von 400 möglichen Zählern. Silber sicherte sich Oliver Zollitsch (369 Ringe), gefolgt von Peter Müller mit einem Zähler weniger.

    In der Disziplin Sportpistole Zentralfeuer war dieses Trio mit dem Sieg in der Teamwertung ebenfalls erfolgreich. Hier erzielte man 1626 von 1800 möglichen Ringen. Zweiter wurde das Team des PSV Dortmund mit 1544 Zählern. Gold im Einzel gewann in diesem Wettbewerb Oliver Zollitsch mit 560 von 600 möglichen Ringen. Platz 2 sicherte sich Peter Müller mit 554 Ringen. Ralf Risse kam mit 512 Zählern auf Rang fünf der Einzelwertung.

    Diese Ergebnisse dürften auch die Qualifikation für die Deutschen Meister- schaften in München bedeuten

    Auch bei den Auflage-Disziplinen waren Seniorschützen des KKSV am Start. Im Wettbewerb Luftpistole Auflage kamen Wolfgang Blanz, Dieter Brock und Leo Wunderlich auf Platz sieben der Teamwertung mit 865,1 von 981,0 möglichen Zählern. Bester Schütze in der Einzelwertung war Wolfgang Blanz mit 291,5 von 327,0 möglichen Ringen auf Platz 15

    Im Auflage-Schießen mit der Freien Pistole auf der 50-m-Distanz stellte der KKSV mit Leo Wunderlich nur einen Starter. Leo Wunderlich belegte nach Abschluss des Wettbewerbs Platz sieben in der Seniorenklasse I

    Die erfolgreichen Pistolenschützen des KKSV Geseke bei den diesjährigen Landesmeisterschaften (v. l.): Ralf Risse, Peter Müller und Oliver Zollitsch.

            

  • Generalversammlung 2023

    Zur diesjährigen Generalversammlung konnte der 1. Vorsitzende des Kleinkaliber Sportschützenvereins (KKSV) Geseke, Frank Olschewski, am vergangenen Wochenende rund 30 Mitglieder auf den Vereinsgelände am Schneidweg willkommen heiße

    Nach der Begrüßung und dem Gedenken an die im letzten Jahr verstorbenen Vereinsmitglieder erfolgte die Ehrung verdienter Mitglieder. Mit der goldenen Vereinsnadel für 30jährige Mitgliedschaft wurde Wilhelm Nolte geehrt. Für die 20jährige aktive Teilnahme am Schießsport wurden Franz-Josef Klocke, Horst Tost, Eckhard Holthöfer und Stephan Gockel geehrt. Die bronzene Ehrennadel für 15 Jahre aktive Teilnahme am Schießsport erhielt Wilhelm Brinkmann.

    Daran schlossen sich der Geschäftsbericht sowie der Kassenbericht, gefolgt von den Schießberichten, an. In den Schießberichten zeigte sich, dass der KKSV Geseke in der vergangenen Meisterschaftssaison auf Kreisebene der erfolgreichste Verein gewesen war. Die Geseke Schießsportler hatten die meisten Medaillen gesammelt.

    Anschließend erfolgte der Bericht des 2ten Kassenprüfers Philipp Hans. Er bescheinigte eine ordentliche Kassenführung und empfahl der Versammlung die Entlastung des Vorstandes, was auch einstimmig erfolgte

    Danach kam es zu Neuwahlen: Wiedergewählt wurde Alexander Gockel (1. Inventarverwalter), Angelina Marie Lenze (1. Jugendwartin), Nick Rudnig (Bereichsschießwart Bogen), Andreas Heilkenbrinker (Bereichsschießwart Pistole) sowie Georg Dunkelberg, Friedrich Nagelmeier und Günter Hagen (alle Ältestenrat). Zudem wurde Günter Hagen in die Funktion des 2. Sozialwartes gewählt. Neuer Kassenprüfer wurde Gerd Göbel für den ausscheidenden 1ten Kassenprüfers Justin Benkel.

    Aus der Hand vom 1. Vorsitzenden des KKSV Geseke, Frank Olschewski (4ter von links) und des 2ten Vorsitzenden, Peter Müller, (1ter von links) konnten die langjährigen Vereinsmitglieder für ihre Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet werden (v.l.): Wilhelm Brinkmann und Franz-Josef Klocke.
  • Erfolgreiche Bezirksmeisterschaften Luftpistole

    Geschossen wurde auf der Olympia-Trainingsanlage des Westfälischen Schützenbundes. Auch hier nahm eine Vielzahl von Aktiven des Kleinkaliber Sportschützenvereins (KKSV) Geseke statt. Den Auftakt machten die Schützen in den Aufgelegtdisziplinen. Gleich hier konnte der KKSV Geseke die erste Medaille verbuchen. Wolfgang Blanz, Dieter Brock und Leo Wunderlich gewannen mit der Luftpistole in der Seniorenklasse II Mannschaftsbronze. Eine Medaille in der Einzelwertung wurde knapp verpasst. Leo Wunderlich und Wolfgang Blanz be- legten die Plätze 5 und 6 der Einzelwertung.

    Das Auflage-Team mit dem Luftgewehr (Wolfgang Müller, Dieter Tomeit und Johanna Wellen-Döscher) belegte Rang 25 der Mannschaftswertung. Die beste Platzierung erreichte Johanna Wellen-Döscher mit Platz 10 in der weiblichen Senioren-Klasse III. Wolfgang Müller belegte bei den männlichen Senioren den 22ten Rang. Im Freihandschießen mit dem Luftgewehr stellte der KKSV Geseke mit Jan Eiserich und Philipp Berg nur zwei Einzelschützen, die sich im Mittelfeld der Wertung Platzierten.

    Ausgesprochen positiv verliefen die Wettkämpfe für die jeweiligen Teams des KKSV Geseke im Freihandschießen mit der Luftpistole. So wurden Peter Müller, Ralf Risse und Oliver Zollitsch mit 1120 von 1200 möglich Ringen in der Herrenklasse III mit 77 Zählern Vorsprung Bezirksmeister in der Teamwertung. In der genannten Reihenfolge sicherten sicherte sich diese Mannschaft auch die Medaillen der Einzelwertung. Das 2te Team in dieser Klasse mit Dieter Brock, Frank Olschewski und Michael Schmitz konnte sich auf Platz 6 der Tabelle platzieren.

    In der Herreklasse I stellte der KKSV Geseke zwei Teams. Die Mannschaft in der Aufstellung Daniel Schulte, Alexander Gockel und Max Heilkenbrinker gewannen Mannschaftsbronze. Team 2 mit den Schützen Leo Heinrichsmeier, Justus Kayser und Frederic Wunderlich kamen auf Rang 5. Leo Heinrichsmeier war auf dem undankbaren 4ten Platz in der Einzelwertung der Herrenklasse I bester Geseker Starter dieser Klasse.

    Nach dem Wettkampf stellten sich die Schützen zu einem Erinnerungsfoto (v. l.): Frederic Wunderlich, Justus Kayser, Max Heilkenbrinker, Ralf Risse, Daniel Schulte, Alexander Gockel, Leo Heinrichsmeier, Frank Olschewski, Dieter Brock, Michael Schmitz und Peter Müller.
  • Neue Elektronische Zielerfassung

    Der 10 Meter Druckluftstand und der 50 / 100m Kleinkaliberstand sind jetzt mit Elektronischen Zielerfassungsrahmen der Firma Meyton ausgestattet. Von beiden Ständen können die Ergebnisse in Echtzeit auch im Clubraum eingesehene werden.

    Auf dem Druckluftstand stehen 10 elektronische Ständer zur Verfügung, auf dem Kleinkaliberstand 3 Stände.

    10 Meter Druckluftstand
  • Uneingeschränkte Öffnung

    Der Trainings- und Wettkampfbetrieb findet innerhalb der Öffnungszeiten unter der Beachtung evtl. geltender

    Vorgaben der Coronaschutzverordnung NRW statt.