• Verfolgen Sie ein neues Ziel?

    Wir freuen uns auf Sie!

  • Herzlich Willkommen beim KKSV

    Der Kleinkaliber-Sportschützen-Verein wurde 1925 gegründet und ist ein eingetragener Verein.

  • Interesse am Bogenschießen?

    Es stehen Vereinsbögen zur Verfügung die ausgeliehen werden können.

  • Interesse am Schießsport?

    Es stehen Vereinswaffen im Druckluft und KK-Bereich zur verfügung.

  • Erfolgreiche Landesmeisterschaften Zentralfeuer

    Fahrkarte zur Deutschen Meisterschaft gelöst

    Bei den diesjährigen Landesmeisterchaften im Schießen mit der Großkaliber-Sportpistole (Zentralfeuer) konnten dieAktiven des Kleinkaliber-Sportschützenverein(KKSV) Geseke den ganz großen Coup landen und viele Medaillen aus Hagen in diesem Wettbewerb in die Hellwegstadt holen.

    So gewann die Mannschaft mit den Schützen Peter Müller, Ralf Risse und Oliver Zollitsch zum einen Team-Gold mit 1681 von 1800 möglichen Ringen vor den Vereinen aus Dortmund und Hagen, sondern die Geseker dominierten auch die Wertungen der Einzelwettbewerbe.

    In der Herrenklasse I, in der auch die Damen starten dürfen, gewann Angelina Marie Lenze die Bronzemedaille.In der Herrenklasse II gewann Alexander Gockel – nur um einen Ring geschlagen – die Silbermedaille. Bonze gewann Daniel Schulte.In der Einzelwertung der Herrenklasse III sicherte sich das Trio Oliver Zollitsch, Ralf Risse und Peter Müller alle drei Einzelmedaillen. Auch in dieser Konkurrenz war die Entscheidung knapp. Oliver Zollitsch gewann mit 562 von 600 möglichen Zählern, Ralf Risse erzielte 561 Ringe und Peter Müller kam auf 558 Zähler.

    Mit diesen Ergebnissen qualifizierten sich auch alle drei zuletzt genannten Schützen für die Deutschen Meisterschaften in München.

    Die erfolgreichen Schützen des KKSV Geseke bei den diesjährigen Landesmeisterschaften im Schießen mit der Zentralfeuerpistole (v. l.): Daniel Schulte, Oliver Zollitsch, Alexander Gockel, Ralf Risse, Angelina Marie Lenze und Peter Müller.

    Die erfolgreichen Schützen des KKSV Geseke bei den diesjährigen Landesmeisterschaften im Schießen mit der Zentralfeuerpistole (v. l.): Daniel Schulte, Oliver Zollitsch, Alexander Gockel, Ralf Risse, Angelina Marie Lenze und Peter Müller.

  • Jahreshauptversammlung 2025

    Zur diesjährigen Generalversammlung konnte der 1. Vorsitzende des Kleinkaliber Sportschützenvereins (KKSV) Geseke, Frank Olschewski, 44 Mitglieder im Vereinsheims am Schneidweg begrüßen.

    Nach der Begrüßung und dem Gedenken an die im letzten Jahr verstorbenen Vereinsmitglieder erfolgte die Ehrung verdienter Mitglieder.

    Mit der goldenen Vereinsnadel für 30jährige passive Mitgliedschaft wurde Werner Stephan geehrt. Für 25jährige aktive Teilnahme amSchießsport wurden Philipp Hans und Martin Sauer ausgezeichnet. Das silberne Vereinsabzeichen bekamen Günter Hagen für 25jährige passive Mitgliedschaft sowie Peter Herhaus, Marcus Schneider und Matthias Tillmann für 20jähre Teilnahme am aktiven Schießsport. Die bronzene Vereinsnadel für 15 Jahre aktive Vereinsarbeit erhielten Nils Classen, Lena Gärtner und Max Tegetmeyer sowie Achim Röttgen für 20 Jahre passive Mitgliedschaft.

    Für besonders langjährige Mitgliedschaft wurden für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit Jürgen Dreier und Ursula Dröge geehrt Ein halbes Jahrhundert halten Alexander Arens, Franz Copei, Achim Herber, Bernhard Pape, Konrad Pielsticker und Hubert Rotgeri dem Verein die Treue. Gar 60 Jahre gehören Antonius Graskamp, Johannes Koch und Willi Marx dem Verein an. Ein besonderes Jubiläum konnte Fred Koslowsky mit 65 Jahren Mitgliedschaft feiern.

    Daran schlossen sich der Geschäftsberichte sowie der Kassenbericht, gefolgt von den Schießberichten, an. Anschließend erfolgte der Bericht des Kassenprüfers Gerd Göbel. Er bescheinigte eine ordentliche Kassenführung und empfahl der Versammlung die Entlastung des Vorstandes, was auch einstimmig erfolgte.

    Danach kam es zu Neuwahlen. Wiedergewählt wurde Dieter Thorwesten (1. Kassierer), Jan Eiserich (Bereichsschießwart Gewehr) sowie Georg Dunkelberg und Günter Hagen (beide Ältestenrat).

    Neu in den Vorstand aufgenommen wurde Philipp Hans (2. Vorsitzender), Stefan Schniedermeier (2. Schriftführer), Nick Rudnig (2. Jugendwart), Daniel Schulte (2. Inventarverwalter) und Gerd Göbel (Ältestenrat). Neuer Kassenprüfer wurde Hendrick Ebbert für den ausscheidenden 1ten Kassenprüfer Gerd Göbel.

    Unter Punkt Verschiedenes wurden noch einige Planungen und Anregungen der Schützen intensiv diskutiert. Insbesondere Stand dabei das in diesem Jahr stattfindende Vereinsjubiläum im Mittelpunkt.

    Aus der Hand vom 1. Vorsitzenden des KKSV Geseke, Frank Olschewski (1ter von links) und des ehemaligen 2ten Vorsitzenden, Peter Müller, (1ter von rechts) konnten die langjährigen Vereinsmitglieder für ihre Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet werden (v.l.): Frank Olschewski, Peter Herhaus, Alexander Arens, Philipp Hans, Johannes Koch, Willi Marx, Gerd Göbel, Achim Röttgen, Jürgen Dreier, Antonius Graskamp, Günter Hagen und Peter Müller.
  • Bezirksmeistertitel für Lea Pannenbecker

    In Soest fanden die diesjährigen Bezirksmeisterschaften der Hallenwettbewerbe im Bogenschießen statt. An diesem Turnier nahmen auch die Aktiven Bogenschützen des Kleinkaliber Sportschützenvereins (KKSV) Geseke teil. Geschossen wurden 60 Pfeile auf der Entfernung von 18 m. Nach 30 abgegebenen Pfeilen wurde eine Pause eingelegt. Alle Altersklassen mussten
    60 Pfeile abgeben – auch die jüngsten Teilnehmer.

    Während der Wettkampf für fast alle aus dem Geseker Bogenteam „durchwachsen“ verlief, konnte die jüngste Starterin des KKSV Geseke die erste Stufe des Siegertreppchens besteigen. Die 11jährige Lea Pannenbecker siegte in der Klasse Schüler B
    mit 395 von 600 möglichen Zählern

    In der weiblichen Jugendklasse kam Joyce Lardygin mit 273 Ringen von 600 möglichen auf Platz 7. Celine Weber belegte mit 271 Ringen Rang 8.

    In der Herrenklasse belegte Nick Rudnig mit 536 Ringen Platz 10. Stefan Schniedermeier mit 441 Ringen Platz 24. Rang 26 erreichte Alexander Weber mit 397 Zählern. In der Mannschaftswertung belegten die drei genannten Herren mit 1374 von 1800 Ringen Platz 7 der Teamwertung.

    Leo Pannenbecker freute sich über den Gewinn des Bezirksmeistertitels
  • Aufstieg in die Bezirksliga

    Die Luftgewehr-Auflageschützen sicherten sich am letzten Wettkampftag den ersten Tabellenplatz und damit den Aufstieg in die Bezirksliga.

    Nach drei Siegen und einer Niederlage musste der letzte Wettkampf beim Mitkonkurrenten SSC Hönigen über den Gesamtsieg entscheiden. Auf der Schießanlage in Höingen wurde diese Aufgabe mit einem klaren 4:1 Sieg gelöst. Spannung kam bei der auf Platz eins schießenden Paarung auf, als feststand, dass beide Schützen 299 von 300 möglichen Ringen erzielt hatten. Das anstehende Stechen gewann Jörg Niehüser mit zwei Treffern jeweils in der „10“ für sich und sicherte
    dem KKSV den 4ten Wettkampfpunkt.

    Die Ergebnisse im Einzelnen:

    PlatzMannschaftBegegnungenMannschaftspunkteEinzelpunkteRingzahl
    1.KKSV Geseke5817:87.313
    2.SSV Bad Waldliesborn 35613:127.263
    3.Cappeler SV 25613:127.257
    4.SSC Höingen 15413:127.346
    5.SSC Höingen 2549:167.121
    6.SV Deiringsen5210:157.247

    Sie hatten den Liga-Gewinn fest im Visier. Das Luftgewehrteam des KKSV Geseke (v. l.): Wolfgang Müller, Dieter Tomeit, Johanna Wellen-Döscher, Andreas Heilkenbrinker, Joachim Schriek, Andreas Kelm, Philipp Berg und Jörg Niehüser. Es fehlt Johannes Koch.

  • Generalversammlung 2024

    Zur diesjährigen Generalversammlung konnte der 1. Vorsitzende des Kleinkaliber Sportschützenvereins (KKSV) Geseke, Frank Olschewski, 38 Mitglieder im Vereinsheims am Schneidweg begrüßen.

    Nach der Begrüßung und dem Gedenken an die im letzten Jahr verstorbenen Vereinsmitglieder erfolgte die Ehrung verdienter Mitglieder.Mit der goldenen Vereinsnadel für 30jährige passive Mitgliedschaft wurde Robin Wiese geehrt. Für 25jährige aktive Teilnahme am Schießsport wurden Rene Dirksmeier, Jan-Michael Eiserich, Franz König und Hermann Josef Scherf ausgezeichnet. Die bronzene Vereinsnadel für 15 Jahre aktive Vereinsarbeit erhielten Siegmar Dittrich, Ralf Hartmann, Michael Leising, Holger Müller, Johannes Rotgeri, Nick Rudnig sowie Carsten Wienecke.

    Für besonders langjährige Mitgliedschaft wurden für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit Ewald Rickert und Michael Palloch geehrt. Gar 60 Jahre gehören Wolfgang Satori und Hans-Edgar Hans dem Verein an.

    Daran schlossen sich die Schießberichte sowie der Kassenbericht, gefolgt vom Geschäftsbericht, an. Anschließend erfolgte der Bericht des Kassenprüfers Philipp Hans. Er bescheinigte eine ordentliche Kassenführung und empfahl der Versammlung die Entlastung des Vorstandes, was auch einstimmig erfolgte.

    Danach kam es zu Neuwahlen: Wiedergewählt wurde Frank Olschewski (1. Vorsitzender), Leo Wunderlich (1. Schriftführer), Peter Herhaus (1. Sozialwart), Ulrich Pottmeier (2. Kassierer) sowie Georg Dunkelberg, Günter Hagen und Friedrich Nagelmeier (alle Ältestenrat). Neu in den Vorstand aufgenommen wurde Philipp Hans (2. Inventarverwalter). Neuer Kassenprüfer wurde Daniel Schulte für den aus- scheidenden 2ten Kassenprüfer Philipp Hans

    Unter Punkt Verschiedenes wurden noch einige Planungen und Anregungen der Schützen intensiv
    diskutiert. Insbesondere Stand dabei das im nächsten Jahr stattfindende Vereinsjubiläum im Mittelpunkt.

    Aus der Hand vom 1. Vorsitzenden des KKSV Geseke, Frank Olschewski (1ter von links) und des 2ten Vorsitzenden, Peter Müller, (1ter von rechts) konnten die langjährigen Vereinsmitglieder für ihre Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet werden (v.l.): Frank Olschewski, Holger Müller, Franz König, Ewald Rickert, Wolfgang Satori, Michael Leising, Johannes Rotgeri, Jan-Michael Eiserich, Nick Rudnig, Hans-Edgar Hans und Peter Müller.